Plötz Bräu 2
Bachstr. 10
82380 Peißenberg
Zufahrt über Ludwigstr. 20
Die Gesellschaft BHS – Bayerische Berg- Hütten- und Salzwerke AG – veranstaltete in den Jahren 1959, 1960 und 1961 die unvergessenen Bergfeste. Mitarbeiter und Kunden wurden anläßlich der Bergfeste großzügig mit Bier und Brotzeiten versorgt.
Die Lieferung des Gerstensaftes wurde trotz dem harten Wettbewerb mit den Augsburger und Münchner Großbrauereien, die damals ihre Kessel mit Peißenberger Kohle schürten, an die kleine heimische Brauerei Plötz vergeben.
Die Plötz Brauer um Meister Franz Lengger und Biersieder Franz Heldwein, einem Peißenberger Original, strengten sich an. Das Bier war gelungen. Aus dem Umfeld der Stammgäste des Bräustüberls, in dem neben viele Bergleuten auch einige Steiger verkehrten, wurde der Name Knappentrunk gekürt.
Somit war der Knappentrunk geboren. Auf den Bergfesten kam dieses geschmackvolle und süffige Bier so gut an, das die Besucher meist über den Durst tranken. An den Schänken des 6000-Mann-Zelteswurden die Zapfhahnen an den „Hirschen“, den 200- ltr.-Fässern, nicht mehr zu gedreht. Die festlich geschmückten Bierautos vom Plötz waren an diesen Tagen dauernd unterwegs um mit frisch gefüllten Hirschen wieder für Nachschub zu sorgen.
Nach dem Riesenerfolg auf den Bergfesten wurde der Knappentrunk nun ganzjährig auch in Flaschen angeboten.
Mit Plötz Bräu² lebt dieses beliebte Traditionsbier wieder auf.